Kontraindikationen

„Die Bedeutung von Kontraindikationen: Sie gewährleisten die Sicherheit, Wirksamkeit und Personalisierung von Laserbehandlungen und minimieren gleichzeitig Risiken und Nebenwirkungen.“


4o

Kontraindikationen für Laserbehandlungen bei Miss. Eleganz.

Die Haarentfernung mit dem Laser ist sicher und wirksam, in manchen Situationen ist es jedoch besser, auf die Behandlung zu verzichten, um Komplikationen zu vermeiden und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Umstände, unter denen eine Laserbehandlung nicht empfohlen wird:


  • Diabetes, Hautkrebs oder Blutkrankheiten: Menschen mit diesen Leiden können nicht behandelt werden.


  • Hautprobleme: Aktive Infektionen, offene Wunden, Ekzeme, Schuppenflechte oder Haut- und Venenentzündungen an der zu behandelnden Stelle müssen zunächst abheilen.


  • Medikamenteneinnahme: Medikamente wie Antibiotika, Retinoide (z. B. Roaccutane), Antidepressiva und bestimmte pflanzliche Präparate (wie Johanniskraut) können die Haut überempfindlich gegenüber Licht machen. Warten Sie nach einer Antibiotikabehandlung mindestens zwei Wochen oder nach der Anwendung von Roaccutane sechs Monate. Auch entzündungshemmende Mittel wie Prednison hemmen den Regenerationsprozess der Haut.


  • Schwangerschaft und Stillzeit: Während einer Schwangerschaft ist aufgrund hormoneller Schwankungen eine Laserbehandlung nicht zu empfehlen. Während der Stillzeit ist eine Behandlung manchmal möglich, allerdings nur nach Rücksprache.


  • Hormonelle Erkrankungen: Erkrankungen wie PCOS oder andere hormonelle Schwankungen können die Wirksamkeit beeinträchtigen und häufig sind zusätzliche Sitzungen erforderlich.


  • Krebs oder Strahlung: Wenn Sie sich vor Kurzem einer Strahlungs- oder Krebstherapie unterzogen haben, kann Ihre Haut anders reagieren. Besprechen Sie dies immer mit einem Arzt.


  • Kürzliches Sonnenbad oder Aufenthalt im Solarium: Gebräunte Haut (vor weniger als zwei Wochen dem Sonnenbad ausgesetzt) ist anfälliger für Nebenwirkungen wie Sonnenbrand oder Pigmentflecken.


  • Tätowierungen oder Permanent Make-up: Behandlungen auf tätowierter oder Permanent Make-up-Haut sind aufgrund der Gefahr von Schädigungen nicht möglich.


  • Fieberblasen (Herpes simplex): Warten Sie, bis eine aktive Fieberblase vollständig verheilt ist.


  • Botox oder Filler: Warten Sie nach einer Botox-Behandlung mindestens vier Monate. Füllstoffe können schneller zerfallen; Eine Kontraindikation sind permanente Filler in der Oberlippe.


  • Überempfindlichkeit oder Allergien: Eine Laserbehandlung wird nicht empfohlen, wenn Sie an einer Krankheit wie Lupus oder Lichtempfindlichkeit leiden.


  • Implantate oder Metalle im Körper: Bei Metallimplantaten im zu behandelnden Bereich kann der Laser Hitze erzeugen, die unangenehm ist. Konsultieren Sie einen Spezialisten.


  • Altersbeschränkung: Behandlungen für Personen unter 18 Jahren sind nur mit Einverständnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten möglich.


Bei Zweifeln, ob eine Laserbehandlung für Sie geeignet ist, empfehlen wir Ihnen immer zunächst Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten. Ihre Sicherheit steht an erster Stelle!


Share by: